Einige Schüler/innen sprangen bis zu fünf Meter weit.
Die Sportanlage an der Raumerstraße ist zwar recht weitläufig. Aber wenn rund 560 Schülerinnen und Schüler kommen ist doch schon so einiges los – zum Beispiel werfen, weitspringen und wettlaufen. Das stand beim BKS-Sportfest auf dem Programm, jedenfalls für die Stufen fünf bis neun. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe zehn hingegen führten die Klassen von Station zu Station und notierten die Ergebnisse.
Auch in diesem Jahr betrieb die BKS wieder den berühmten Kuchenstand beim Frohnhauser Maifest, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. „Mehrweggeschirr“ hieß die Auflage der Stadt, was uns vor große Herausforderungen stellte. Aber Schüler/innen, Lehrkräfte und der Förderverein ließen sich nicht unterkriegen und haben schon einen Plan für das Jahr 2024 entwickelt.
So fuhren wir zwar auf Sparflamme und konnten nur Trockenkuchen anbieten, ohne Kaffee zu reichen. Aber unsere Gäste dürfen gespannt sein auf das nächste Jahr, wenn wir wieder mit dabei sind, dann mit Kaffee in Mehrweggeschirr, versprochen. Im übrigen haben uns die Anwohner sehr gelobt, dass wir den Platz immer picobello hinterlassen.
Wir möchten dem Förderverein danken für die tatkräftige Unterstützung auch an diesem Tag!
Die Collage „Vorher/Nachher“ thematisiert den Wandel der Lernkultur durch die Digitalisierung.
Große Freude herrscht in der Klasse 10c: Nicht nur, weil die Schülerinnen und Schüler nun alle schriftlichen Arbeiten der Zentralen Abschlussprüfung erledigt haben. Sie haben außerdem bei einem Fotowettbewerb den ersten Platz erreicht. „BKS-Abschlussklasse gewinnt Europa-Fotowettbewerb“ weiterlesen
Die Schülersprecher Immanuelle Mukete und Aylin Özkal zusammen mit Nelson Müller und Lehrer Olaf Bilewicz, der das Projekt an der BKS mit initiiert hat. Foto: Dennis Straßmeier
Die Bertha-Krupp-Realschule hat ihre Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit einer Auftakveranstaltung gefeiert. Julia Jacob, 1. Bürgermeisterin Essens, richtete die Glückwünsche der Stadt aus: „Vielfalt funktioniert nur, wenn wir zusammenstehen.“ Sternekoch Nelson Müller hat die Patenschaft für das Projekt an der Frohnhausener Schule übernommen. „BKS in Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen“ weiterlesen
Endlich! Vom 20. bis 24. März konnten nach langer Pause durch die Coronapandemie 24 Schüler/innen unserer Französischkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 unsere Austauschschule, das Collège Martin Luther King, in Villiers-le-Bel besuchen.
Die folgenden Aktivitäten standen auf dem Programm:
ein Schultag am Collège Martin Luther King mit einer Schul-Rallye und Hospitationen im Unterricht
ein Handballturnier mit deutsch-französischen Mannschaften
gemeinsame Freizeitaktivitäten
gemeinsame Workshops zu den Themen „Gesunde Ernährung“, „Sport“ und „Sinnvolle Mediennutzung“
zwei Ausflüge nach Paris, bei denen wir das Viertel Montmartre, den Arc de Triomphe, die Champs-Elysées, den Eiffelturm und Notre-Dame erkunden konnten
ein Abschiedsessen in der Schule
Viele der Aktivitäten wurden – wie schon bei unserem Treffen in Essen – in Form eines Wettbewerbs durchgeführt, an dessen Ende das beste deutsch-französische Team unseres Austausches gekürt wurde. Als Siegerinnen gingen dieses Mal Samia, Lena, Nikola und Sude (aus Essen) gemeinsam mit ihren Partnerinnen Elisavet, Lila und Farhanath (aus Villiers-le-Bel) hervor.
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Julia Kahle-Hausmann (SPD, Wahlkreis Essen Stadtmitte-West) hat der Kurs Sozialwissenschaften der Stufe acht den Landtag Nordrhein-Westfalens besucht. Nach einer Einführung besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Schulleiter Gül, der den Kurs unterrichtet, und Frau Spitzer eine Plenarsitzung.
Eine kleine Stärkung gab es im Landtag auch.
Darin debattierten die Abgeordneten hitzig zu den Themen künstliche Intelligenz und der Flutkatastrophe im Ahrtal. Anschließend gab es eine Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten, bei der die Jugendlichen viele Fragen an Frau Kahle-Hausmann richten konnten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Abgeordnete in die Schule eingeladen, was die Sozialdemokratin freudig angenommen hat.
Der Internet-Teamwettbewerb ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut français Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Cornelsen Verlag und findet jedes Jahr im Rahmen des deutsch-französischen Tages am 22. Januar statt. „Très bien: BKS nimmt am Internet-Teamwettbewerb teil“ weiterlesen
Nachdem die Klasse 7b bereits im letzten Jahr an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen hat, wollten die Schülerinnen und Schüler erneut ein Zeichen setzen und an Menschen denken, die gerade zur Weihnachtszeit keine Angehörigen mehr haben.
Als Schule im Stadtteil Frohnhausen überlegte sich die Klasse, dass sie dieses Jahr weihnachtliche Grüße für die Menschen im nahe gelegenen Alfried-Krupp-Heim zu Papier bringen wollen. Also wurden Karten bemalt und beschrieben.
Die Grußkarten haben den alten Menschen offenbar sehr gut gefallen. Nun bekam die 7b Antwort – und freut sich selbst wiederum sehr!
Endlich! Nach zweijähriger Pause durch die Coronapandemie und langen Vorbereitungen fand an unserer Schule vom 5. bis zum 9. Dezember das erste Treffen unseres diesjährigen Frankreichaustausches statt. Beteiligt waren deutsche Schülerinnen und Schüler unserer Französischkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie französische Jugendliche der Klasse 3e, die das Collège Martin Luther King in Villiers-le-Bel besuchen. „Frankreichaustausch – Erstes Treffen in Essen“ weiterlesen