Bilder vom Tag der offenen Tür und vom Ehemaligen-Treff 2023

Viel Besuch hatte die Bertha-Krupp-Schule beim Tag der offenen Tür nicht nur von möglichen Schüler*innen der nächsten Stufe fünf, sondern auch von ehemaligen Angehörigen der BKS. So war das Schulhaus voll mit Menschen von jung bis alt – ein schöner Tag!

Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Ehemaligen-Treff 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Ehemaligen-Treff 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
Beim Tag der offenen Tür 2023
previous arrow
next arrow
 

Die besten Vorleser*innen der BKS

Vishek, Jo Ann und Ayaz erreichten die vordersten Plätze.

Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dabei, da an unserer Schule an diesem Tag der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels stattfand.

Die Klassensieger*innen der 6. Klassen präsentierten interessante Textauszüge aus ihren Lieblingsbüchern: Vishek und Atanas aus der 6a, Jo Ann und Ayaz aus der 6b, Abigail und Ganj aus der 6c sowie Fatima und Fynn aus der 6d.

Allen Teilnehmer*innen des Wettbewerbs gelang es, ihre Texte überzeugend vorzutragen, sodass der Jury die Wahl sehr schwerfiel. Schulsieger*innen wurden schließlich Vishek (1. Platz), Jo Ann und Ayaz (beide 2. Platz). Vishek wird unsere Schule im Februar beim Stadtentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Die Klasse 8b im Ruhr Museum.

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hat die Klasse 8b unter der Leitung von Herrn Kuczera und Frau Weiermann das Ruhr Museum in Essen besucht, um die Unterrichtsreihe „Technische Revolutionen früher und heute“ durch anschauliche Einblicke in das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen zu vertiefen.

Der Besuch startete mit einer Führung, in der die Lernenden durch zahlreiche Fotografien, Modelle und Ausstellungsobjekte Informationen zur Entstehung des industriellen Ruhrgebiets erhielten. Hierbei nahmen die Lernenden nicht nur als passive Zuhörer*innen teil. Vielmehr brachten sich aktiv ein, indem sie Unterrichtsinhalte mit neuen Inhalten der Führung verknüpften und ihre Neugierde am Thema durch zahlreiche Fragen zum Ausdruck brachten.

Die Führung war an einen Workshop geknüpft, in dem die Lernenden in Kleingruppen Kurzpräsentationen zu Themen wie z.B. Bergbauarbeit, Unfallgefahren und Arbeiterkämpfe erarbeiteten. Diese wurden anschließend in Form kurzer Themenführungen vorgestellt. Darin schlüpften die Schülerinnen und Schüler der 8B in die Rolle einer Lehrperson.

Ein Einblick in die Welt der Berufe: Kulinarischer Workshop des WP-Kurses Sozialwissenschaften

Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
Kochen, eindecken, servieren: Der WP-Kurs stieg in die Gastro-Welt ein.
previous arrow
next arrow
 

Die Schülerinnen und Schüler des WP Kurses Sozialwissenschaften tauchten kürzlich tief in das spannende Thema der beruflichen Orientierung ein. Im Mittelpunkt dieses Workshops standen die vielfältigen Berufsfelder eines Kochs/einer Köchin sowie des Services und der Bedienung. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in diese faszinierenden Berufe zu ermöglichen.
„Ein Einblick in die Welt der Berufe: Kulinarischer Workshop des WP-Kurses Sozialwissenschaften“ weiterlesen

BKS beschließt Schuljahr mit Projekttagen

IMG-20230621-WA0005
IMG-20230621-WA0004
IMG-20230621-WA0002
signal-2023-06-21-13-14-14-8281
signal-2023-06-21-13-14-14-8282
IMG_5317
IMG_5307
IMG_5304
IMG_5322
IMG-20230622-WA0002
IMG-20230622-WA0001
previous arrow
next arrow

 

Das Schuljahr ist zu Ende und zum Abschluss gab es an der BKS wieder Projekttage, diesmal unter dem Motto „Bertha – Ein Leben in Vielfalt“. Das Angebot reichte von Buttons herstellen über Kochen über Masken basten über Biparcours über … Insgesamt waren 25 Projekte im Angebot, aus denen die Schülerinnen und Schüler auswählen konnten.

Am dritten Tag, dem Tag vor der Zeugnisvergabe, präsentierten die Projekte in der Aula ihre Ergebnisse. Eines davon aus dem Projekt „Stop-Motion-Filme“ ist das hier:

Kuchen ohne Ende beim Frohnhauser Maifest

Kuchenverkauf im neuen Pavillion.

Auch in diesem Jahr betrieb die BKS wieder den berühmten Kuchenstand beim Frohnhauser Maifest, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. „Mehrweggeschirr“ hieß die Auflage der Stadt, was uns vor große Herausforderungen stellte. Aber Schüler/innen, Lehrkräfte und der Förderverein ließen sich nicht unterkriegen und haben schon einen Plan für das Jahr 2024 entwickelt.

So fuhren wir zwar auf Sparflamme und konnten nur Trockenkuchen anbieten, ohne Kaffee zu reichen. Aber unsere Gäste dürfen gespannt sein auf das nächste Jahr, wenn wir wieder mit dabei sind, dann mit Kaffee in Mehrweggeschirr, versprochen. Im übrigen haben uns die Anwohner sehr gelobt, dass wir den Platz immer picobello hinterlassen.

Wir möchten dem Förderverein danken für die tatkräftige Unterstützung auch an diesem Tag!

Neue „Post mit Herz“ zwischen BKS und Altenheim

Die Karten der 7b.

Nachdem die Klasse 7b bereits im letzten Jahr an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen hat, wollten die Schülerinnen und Schüler erneut ein Zeichen setzen und an Menschen denken, die gerade zur Weihnachtszeit keine Angehörigen mehr haben.

Als Schule im Stadtteil Frohnhausen überlegte sich die Klasse, dass sie dieses Jahr weihnachtliche Grüße für die Menschen im nahe gelegenen Alfried-Krupp-Heim zu Papier bringen wollen. Also wurden Karten bemalt und beschrieben.

Die Grußkarten haben den alten Menschen offenbar sehr gut gefallen. Nun bekam die 7b Antwort – und freut sich selbst wiederum sehr!

Fußballtage an der BKS

Spaß, Bewegung und professionelles Fußballtraining nicht nur in den Ferien, nicht nur im Fußballverein – die Fußballschule Ballkontakt war zum wiederholten Male zu Gast in der BKS. Unterstützt durch die Sportlehrer Berghof und Geldmacher führte der professionelle Trainer in unserer Sporthalle einen spannenden Kurs durch.

Teilnehmen konnten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Auf dem Stundenplan standen variable Technikübungen, kleine Zielspiele mit dem Ball und ein abschließendes Mannschaftsturnier. Alle waren mit großem Engagement bei der Sache und es wurden sogar Talente gesichtet.

Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr !

Säen, singen, sägen: Die 6b gewinnt Wettbewerb

Lya und Isa von der 6b mit Schulministerin Gebauer bei der Feierstunde.

„Was krabbelt denn da?“: Zu diesem Thema hat sich die 6b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Weiermann Gedanken gemacht und ist kreativ geworden. Das hat sich gelohnt: Die Klasse hat für ihre besondere fächerübergreifende Leistung den ersten Platz des 69. Europäischen Wettbewerbs zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ erreicht! „Säen, singen, sägen: Die 6b gewinnt Wettbewerb“ weiterlesen