BKS-Sportfest in der Helmut-Rahn-Sportanlage

Einige Schüler/innen sprangen bis zu fünf Meter weit.

Die Sportanlage an der Raumerstraße ist zwar recht weitläufig. Aber wenn rund 560 Schülerinnen und Schüler kommen ist doch schon so einiges los – zum Beispiel werfen, weitspringen und wettlaufen. Das stand beim BKS-Sportfest auf dem Programm, jedenfalls für die Stufen fünf bis neun. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe zehn hingegen führten die Klassen von Station zu Station und notierten die Ergebnisse.

Schnuppertag an der BKS

Die Kinder der zukünftigen Stufe 5 waren zu Besuch, um ihre neue Schule und ihre nächsten Klassenlehrerinnen und -lehrer schonmal kennenzulernen. Nach den Sommerferien sind sie dann Teil der BKS. Wir freuen uns auf euch!

Herzlich willkommen, zukünftige 5A!
Herzlich willkommen, zukünftige 5B!
Herzlich willkommen, zukünftige 5C!
Herzlich willkommen, zukünftige 5D!
previous arrow
next arrow
 

Schülersprecher Immanuelle ist nun ein RuhrTalent

Immanuelle Mukete, das neue RuhrTalent der BKS, und SV-Verbindungslehrer Münstermann.

Nachdem unser ehemaliger Schüler Aref Majoub im vergangenen Jahr in das Schülerstipendien- programm RuhrTalente aufgenommen wurde, freuen wir uns nun ein weiteres Mal. Unser Schülersprecher Immanuelle Mukete aus der Klasse 10C hat kürzlich ebenfalls die Zusage erhalten. Herzlichen Glückwunsch, Immanuelle!

Das für die Bewerbung erforderliche Empfehlungsschreiben hat unser SV-Verbindungslehrer, Herr Münstermann, mit großer Freude verfasst. Immanuelle ist nun Teil des größten regionalen Schülerstipendienprogramms in Deutschland. Es begleitet Kinder und Jugendliche aller Schulformen ab der achten Klasse mit praktischen Angeboten, regelmäßiger persönlicher Beratung und Unterstützung sowie individueller Talentförderung.

Besuch der Austauschschule in Frankreich

Freizeitaktivitäten der Jungen
Vor der Basilika Sacré-Coeur
Freizeitaktivitäten der Mädchen
Das deutsch-französische Siegerteam
Während eines Workshops
previous arrow
next arrow

Endlich! Vom 20. bis 24. März konnten nach langer Pause durch die Coronapandemie 24 Schüler/innen unserer Französischkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 unsere Austauschschule, das Collège Martin Luther King, in Villiers-le-Bel besuchen.

Die folgenden Aktivitäten standen auf dem Programm:

  • ein Schultag am Collège Martin Luther King mit einer Schul-Rallye und Hospitationen im Unterricht
  • ein Handballturnier mit deutsch-französischen Mannschaften
  • gemeinsame Freizeitaktivitäten
  • gemeinsame Workshops zu den Themen „Gesunde Ernährung“, „Sport“ und „Sinnvolle Mediennutzung“
  • zwei Ausflüge nach Paris, bei denen wir das Viertel Montmartre, den Arc de Triomphe, die Champs-Elysées, den Eiffelturm und Notre-Dame erkunden konnten
  • ein Abschiedsessen in der Schule

Viele der Aktivitäten wurden – wie schon bei unserem Treffen in Essen – in Form eines Wettbewerbs durchgeführt, an dessen Ende das beste deutsch-französische Team unseres Austausches gekürt wurde. Als Siegerinnen gingen dieses Mal Samia, Lena, Nikola und Sude (aus Essen) gemeinsam mit ihren Partnerinnen Elisavet, Lila und Farhanath (aus Villiers-le-Bel) hervor.

Herzlichen Glückwunsch!

Sowi-Kurs besucht den NRW-Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Julia Kahle-Hausmann (SPD, Wahlkreis Essen Stadtmitte-West) hat der Kurs Sozialwissenschaften der Stufe acht den Landtag Nordrhein-Westfalens besucht. Nach einer Einführung besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Schulleiter Gül, der den Kurs unterrichtet, und Frau Spitzer eine Plenarsitzung.

Eine kleine Stärkung gab es im Landtag auch.

Darin debattierten die Abgeordneten hitzig zu den Themen künstliche Intelligenz und der Flutkatastrophe im Ahrtal. Anschließend gab es eine Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten, bei der die Jugendlichen viele Fragen an Frau Kahle-Hausmann richten konnten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Abgeordnete in die Schule eingeladen, was die Sozialdemokratin freudig angenommen hat.

Der Kurs dankt herzlich für die Einladung!

Ho Ho Ho! Weihnachtsaktionen der SV

Die bemalten Pakete wurden über die Caritas im Stadtviertel verteilt.

Der Nikolaustag stand vor der Tür und die Mitglieder des SV-Teams waren wie jedes Jahr fleißig: Es wurden Schoko-Nikoläuse geschmückt, verkauft und schließlich am 6. Dezember in den Klassen verteilt. Alle, die überrascht wurden, freuten sich sehr!

Zudem unterstützt die SV dieses Jahr die Caritas-Spendenaktion „Freude schenken„: Mithilfe von Spendengeldern von Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern konnte die SV insgesamt neun Pakete mit kleinen Geschenken packen, die über die Caritas an bedürftige Menschen aus Frohnhausen und Umgebung verteilt werden.

Wir bedanken uns für alle Spenden und beim Team der Schülervertretung!

Vorlesewettbewerb der Stufe sechs

Die Schulsieger des Vorlesewettbewerbs.

Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Auch in diesem Jahr war die BKS wieder mit dabei, da an unserer Schule an diesem Tag der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels stattfand.

„Vorlesewettbewerb der Stufe sechs“ weiterlesen

Autorin Andrea Behnke liest an der BKS

Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin (Mitte) sowie Frau Feldhausen (Lehrerin der BKS, Dritte v.l.).

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen hat an unserer Schule eine Lesung mit der Bochumer Autorin Andrea Behnke stattgefunden. Aus ihrem Roman „Die Verknöpften“ las Behnke interessierten Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs unterschiedliche Ausschnitte vor. „Autorin Andrea Behnke liest an der BKS“ weiterlesen

Das Elterncafé ist wieder da

Beim Elterncafé.

Die BKS hat nach 3 Jahren coronabedingter Pause wieder zu einem herzlichen Beisammensein eingeladen und hat den ehemaligen Trainingsraum für ein paar Stunden in ein Café verwandelt. In gemütlicher Atmosphäre haben sich Eltern und Lehrkräfte unterhalten, Informationen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.

Besondere Highlights waren die kulinarischen Köstlichkeiten aus anderen Kulturen, die allen sehr gut schmeckten. Bei nächsten Treffen dürfen gerne mehr Eltern kommen, wir freuen uns!