Nachmittagsbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung der Bertha-Krupp-Realschule wird von der Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr (ASJ Ruhr) durchgeführt. Die ASJ Ruhr hält in Essen als Verband der Kinder- und Jugendhilfe zahlreiche schulische und freizeitpädagogische Angebote bereit.

An der Bertha-Krupp-Schule findet die Nachmittagsbetreuung  von montags bis donnerstags nach der 6. Stunde bis 16 Uhr statt. Daran teilnehmen können angemeldete Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Unser Betreuungsteam besteht aus einer Sozialarbeiterin als Koordinierungskraft, mehreren Lehramtsstudent*innen und unseren zwei Küchen-Feen. Wir sind ein motiviertes junges Team, das eng vernetzt arbeitet und Freude an der Betreuung hat.

Bei den Hausaufgaben.

Sie können individuell bestimmen, an welchen Wochentagen und bis um wie viel Uhr Ihr Kind von unserem Team betreut werden soll. Sie haben die Möglichkeit, dass Ihr Kind in unserer Schulkantine ein warmes Mittagessen einnimmt. Unser Caterer „Haus Reichwein“ bietet den Schüler*innen täglich die Auswahl zwischen zwei Menüs, wobei auch Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten etc. berücksichtigt werden können.

Jede* Schüler*in wird einer festen Betreuungsgruppe und festen Betreuer*innen zugeteilt. Die Mitarbeiter*innen arbeiten eng mit den Klassen- und Fachlehrer*innen zusammen. Ihr Kind bekommt intensive Unterstützung bei den Hausaufgaben, zugleich ist unser Ziel jedoch auch, die Selbstständigkeit der Schüler*innen zu fördern. Im Hausaufgabenheft wird von den Betreuer*innen festgehalten, dass die Hausaufgaben erledigt und gemeinsam mit dem Kind korrigiert wurden. Nach den Hausaufgaben können die Schüler*innen Spiele spielen und an jahreszeitspezifischen Aktionen teilnehmen, den Schulhof mitsamt dem schulischen Spiel- und Sport-Equipment nutzen oder eine der Schul-AGs besuchen.

Beim Basteln nach den Hausaufgaben.

Die Kosten für die Betreuung betragen pro Kind pro Monat 35,00 Euro. Buchen Sie das Mittagessen dazu, entstehen hierfür zusätzliche Kosten von 52,00 Euro im Monat. Bestellen Sie das Essen nur für bestimmte Wochentage, reduzieren sich die Verpflegungskosten dementsprechend. Für Bezieher*innen von Sozialleistungen nach SGB II und SGB XII (Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kindergeldzuschlag) werden sowohl die Kosten für die Betreuung als auch für das Mittagessen vom Jobcenter übernommen.

Für die neuen 5.-Klässler*innen findet die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung in der Schule am selben Tag statt, an dem Sie Ihr Kind an der Bertha-Krupp-Schule anmelden. Sollten Sie Sozialleistungen beziehen, können Sie gerne bereits eine Kopie Ihres Leistungsbescheids mitbringen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für einen Betreuungsplatz bei uns interessieren!

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

  • Jana Polat (Koordinierungskraft der BKS-Nachmittagsbetreuung)
  • Telefon Betreuung: 0176-39157509
  • E-Mail: jpolat@asb-ruhr.info

oder

  • Anna Ebbinghaus (Stabstelle Schule der Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr)
  • Telefon: 0201-24674066
  • E-Mail: aebbinghaus@asb-ruhr.info