Der Internet-Teamwettbewerb ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut français Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Cornelsen Verlag und findet jedes Jahr im Rahmen des deutsch-französischen Tages am 22. Januar statt. „Très bien: BKS nimmt am Internet-Teamwettbewerb teil“ weiterlesen
Nachdem die Klasse 7b bereits im letzten Jahr an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen hat, wollten die Schülerinnen und Schüler erneut ein Zeichen setzen und an Menschen denken, die gerade zur Weihnachtszeit keine Angehörigen mehr haben.
Als Schule im Stadtteil Frohnhausen überlegte sich die Klasse, dass sie dieses Jahr weihnachtliche Grüße für die Menschen im nahe gelegenen Alfried-Krupp-Heim zu Papier bringen wollen. Also wurden Karten bemalt und beschrieben.
Die Grußkarten haben den alten Menschen offenbar sehr gut gefallen. Nun bekam die 7b Antwort – und freut sich selbst wiederum sehr!
Endlich! Nach zweijähriger Pause durch die Coronapandemie und langen Vorbereitungen fand an unserer Schule vom 5. bis zum 9. Dezember das erste Treffen unseres diesjährigen Frankreichaustausches statt. Beteiligt waren deutsche Schülerinnen und Schüler unserer Französischkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie französische Jugendliche der Klasse 3e, die das Collège Martin Luther King in Villiers-le-Bel besuchen. „Frankreichaustausch – Erstes Treffen in Essen“ weiterlesen
Die bemalten Pakete wurden über die Caritas im Stadtviertel verteilt.
Der Nikolaustag stand vor der Tür und die Mitglieder des SV-Teams waren wie jedes Jahr fleißig: Es wurden Schoko-Nikoläuse geschmückt, verkauft und schließlich am 6. Dezember in den Klassen verteilt. Alle, die überrascht wurden, freuten sich sehr!
Zudem unterstützt die SV dieses Jahr die Caritas-Spendenaktion „Freude schenken„: Mithilfe von Spendengeldern von Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern konnte die SV insgesamt neun Pakete mit kleinen Geschenken packen, die über die Caritas an bedürftige Menschen aus Frohnhausen und Umgebung verteilt werden.
Wir bedanken uns für alle Spenden und beim Team der Schülervertretung!
Ein so volles Haus beim Tag der offenen Tür hat die Bertha-Krupp-Realschule schon lange nicht mehr gesehen! Eine große Anzahl Grundschülerinnen und -schüler hatten mit ihren Familien den Weg in die Kerckhoffstraße gefunden, um die BKS näher kennenzulernen. Die ganze Schule war auf den Beinen, um die Besucher durch das Haus zu führen, Aktivitäten anzubieten, Kuchen zu verkaufen, Musik zu machen und zu beraten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die sich eingebracht haben!
Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Auch in diesem Jahr war die BKS wieder mit dabei, da an unserer Schule an diesem Tag der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels stattfand.
Bei der Veranstaltung im Plenarsaal des nordrhein-westfälischen Landtags in Düsseldorf. Foto: Land NRW / Mark Hermenau
Die diesjährige Jahrestagung der Europaschulen trug das Motto „15 Jahre Europaschulen“. Im Mittelpunkt standen die in diesem Jahr neu zertifizierten Europaschulen sowie die Europaschulen in NRW, die bereits seit 15 Jahren zertifiziert sind. Da die Bertha-Krupp-Realschule zu diesen 17 „Pionierschulen“ gehört, durfte eine Gruppe von Lehrerkräften an der Veranstaltung im Düsseldorfer Landtag teilnehmen. „Ehrung im Landtag: Die BKS ist seit 15 Jahren Europaschule“ weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Autorin (Mitte) sowie Frau Feldhausen (Lehrerin der BKS, Dritte v.l.).
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen hat an unserer Schule eine Lesung mit der Bochumer Autorin Andrea Behnke stattgefunden. Aus ihrem Roman „Die Verknöpften“ las Behnke interessierten Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs unterschiedliche Ausschnitte vor. „Autorin Andrea Behnke liest an der BKS“ weiterlesen