Unter dem Motto „Bertha kunterbunt“ stand in der letzten Woche vor den Sommerferien von Dienstag bis Donnerstag Unterricht in sehr ungewöhnlichen Fächern auf dem Programm: Da war beispielsweise Marmeladekochen dabei, Theaterspielen, digitale Schnitzeljagden mit einer App erstellen, Insektenhotels bauen – und, und, und. Die Schülerinnen und Schüler waren im Schulgebäude aktiv oder außerhalb unterwegs – je nach Projekt.
Am letzten Tag präsentierten alle ihre Ergebnisse in der Aula, sowohl an Infoständen als auch auf der Bühne – kunterbunt!
Spaß, Bewegung und professionelles Fußballtraining nicht nur in den Ferien, nicht nur im Fußballverein – die Fußballschule Ballkontakt war zum wiederholten Male zu Gast in der BKS. Unterstützt durch die Sportlehrer Berghof und Geldmacher führte der professionelle Trainer in unserer Sporthalle einen spannenden Kurs durch.
Teilnehmen konnten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Auf dem Stundenplan standen variable Technikübungen, kleine Zielspiele mit dem Ball und ein abschließendes Mannschaftsturnier. Alle waren mit großem Engagement bei der Sache und es wurden sogar Talente gesichtet.
Lya und Isa von der 6b mit Schulministerin Gebauer bei der Feierstunde.
„Was krabbelt denn da?“: Zu diesem Thema hat sich die 6b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Weiermann Gedanken gemacht und ist kreativ geworden. Das hat sich gelohnt: Die Klasse hat für ihre besondere fächerübergreifende Leistung den ersten Platz des 69. Europäischen Wettbewerbs zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ erreicht!„Säen, singen, sägen: Die 6b gewinnt Wettbewerb“ weiterlesen
Dieses Jahr wurde wieder der Europatag gefeiert. Einige freiwillige Schülerinnen und Schüler hatten dazu gemeinsam mit Frau Feldhausen und Frau Hoppe für die fünften Klassen eine „Mitmach-Ausstellung“ in der Aula vorbereitet. „Europatag an der BKS“ weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c haben zum Abschluss ihrer Zeit an der BKS einen Kunstworkshop auf Zeche Zollverein besucht. Mit Unterstützung durch unsere Kunstlehrerin Frau Ernsing sowie Frau Faber vom Kunst- und Kulturverein ARKA entstanden hier großartige Bildwerke. „Zum Schulabschluss ein Kunstworkshop“ weiterlesen
Stipendiat Aref Mahjoub (links) und sein Klassenlehrer Herr Münstermann.
Unser Schüler Aref Mahjoub (Klasse 10c) wurde in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Aref freute sich sehr über diese Auszeichnung: „Für mich ist es eine großartige Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln!“ In Zukunft wird er kostenfrei an Workshops, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen und Exkursionen teilnehmen. Darüber hinaus darf er viele neue Menschen kennen lernen sowie sein Netzwerk erweitern. Das für die Bewerbung erforderliche Empfehlungsschreiben hat sein Klassenlehrer, Herr Münstermann, mit großer Freude verfasst.
Das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente fördert leistungsorientierte und engagierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Mit 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist RuhrTalente mittlerweile das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet, die mindestens die achte Klasse besuchen. Das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente wird vom Land NRW finanziert.
Herzlichen Glückwunsch, Aref! Wir wünschen Dir viel Spaß dabei, auf diese Weise Deinen Horizont zu erweitern!
Die Klasse 5a des Schuljahres 2022/2023 am Schnuppertag im Mai 2022.
Die Klasse 5b des Schuljahres 2022/2023 am Schnuppertag im Mai 2022.
Die Klasse 5c des Schuljahres 2022/2023 am Schnuppertag im Mai 2022.
Die Klasse 5d des Schuljahres 2022/2023 am Schnuppertag im Mai 2022.
Am Samstag kamen die Schülerinnen und Schüler der neuen Stufe fünf zum Schnuppertag an die BKS. Hier konnten sowohl die Kinder als auch die Eltern die Schule schonmal ein bisschen näher kennenlernen – und vor allem natürlich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Kürzlichwar es wieder so weit: Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Auch die BKS war mit der Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ dabei.„Die BKS feiert den Welttag des Lesens“ weiterlesen
„Boah, ist das dunkel“, entfährt es den Schülerinnen und Schülern, als das elektrische Licht ausgeht. Dann werden sie still. Die Klasse 9c steht bei Ihrem Besuch der Zeche Nachtigall unter Tage. Nur noch die winzige Flamme der Grubenlampe brennt, ihr Licht wird verschluckt von Gestein, Holzstreben und – Steinkohle. Viel mehr ist nicht zu sehen. „„Glück auf!“ beim Besuch der Zeche Nachtigall“ weiterlesen