Die neue Klasse 5a.
Beim Schnuppertag in der Aula.
Die neue Klasse 5b.
Schüler*innen verkauften selbst gebackene Waffeln.
Die neue Klasse 5c.
Die Band der BKS spielte zum Auftakt zwei Stücke.
An der Bertha-Krupp-Realschule ist es Tradition, von Zeit zu Zeit mit einer jahrgangsstufenübergreifenden Aktion die Arbeit von Hilfsorganisationen zu unterstützen, die sich um notleidende Kinder weltweit kümmern. In diesem Jahr unterstützt die BKS im Rahmen des Sozialen Lernens das Projekt „Kinderarbeit in Indien wirksam bekämpfen“ der Hilfsorganisation Misereor.
In Indien sind laut UN rund 30 Millionen Mädchen und Jungen zwischen fünf und 14 Jahren zu harter Arbeit gezwungen und können nicht zur Schule gehen. Sie arbeiten z.B. in der Teppich- und Schmuckindustrie, als Müllsammler oder in Minen und Steinbrüchen, fast immer unter ausbeuterischen Bedingungen, die ihre Gesundheit ruinieren. Da sie keine Zeit haben, die Schule zu besuchen und keinen Beruf erlernen, haben sie kaum die Möglichkeit ihr Schicksal aus eigener Kraft zu ändern und der Armut zu entkommen.
Im Aktionszeitraum vom 15.04.-26.04.2024 werden Schüler*innen unserer Klassen 5 bis 10 aktiv und setzen einen Teil ihrer Freizeit und Arbeitskraft ein. Das von ihnen z.B. durch Hausarbeit, Entrümpelungen oder Gartenarbeit erwirtschafte Geld, trägt dazu bei, den Kindern in Indien einen Weg aus dem Teufelskreis von Armut, fehlender Bildung und sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen zu ermöglichen. Die Klasse und die Schüler*in mit den meisten Einnahmen wird belohnt!
Außerdem wird in der ersten Woche ein Miseror-Vertreter, der dieses Projekt schon lange begleitet und selbst in Indien war, in die Schule kommen und den Schüler*innen über die Situation vor Ort berichten.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion durch Ihren Spendenbeitrag. Herzlichen Dank!
Weitere Informationen: www.misereor.de/spenden/spendenprojekte/indien-kinderarbeit-wirksam-bekaempfen
Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus fand am Mittwoch, den 20. März, in der Stadtteilbibliothek Frohnhausen eine Lesung mit der Autorin Kathrin Schrocke statt, die uns die Integrationsagentur NRW gemeinsam mit der Diakonie Essen und dem Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur ermöglicht hat. Aus ihrem Roman „Weiße Tränen“ las Kathrin Schrocke interessierten Schüler*innen des 9. Jahrgangs unterschiedliche Ausschnitte vor. „Gegen Rassismus: Lesung der Autorin Kathrin Schrocke“ weiterlesen
Vom 4. bis 8. März hatten 19 SchülerInnen unserer Französischkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Gelegenheit, unsere Austauschschule, das Collège Martin Luther King in Villiers-le-Bel, zu besuchen.
Die folgenden Aktivitäten standen auf dem Programm:
Viele der Aktivitäten wurden – wie schon bei unserem Treffen in Essen – in Form eines Wettbewerbs durchgeführt, an dessen Ende das beste deutsch-französische Team unseres Austausches gekürt wurde. Als Siegerinnen gingen dieses Mal Nikola und Lena (aus Essen) gemeinsam mit ihren Partnerinnen Sirine und Madisone (aus Villiers-le-Bel) hervor. Herzlichen Glückwunsch!
Die Freude ist groß: Die Klasse 8b hat einen Wettbewerb gewonnen und erhält nun 10.000 Euro. Der Geldregen kommt von der Krupp-Stiftung. Um das Andenken an den ehemalige Vorsitzende der Stiftung, Berthold Beitz, wach zu halten, hatte die Stiftung den Wettbewerb ins Leben gerufen.
Beitz hatte im Zweiten Weltkrieg hunderten jüdischen Menschen das Leben gerettet. Die SchülerInnen beschäftigten sich daher mit dem Wirken des großen Esseners. Sie erstellten einen Comic und kochten jüdisches Essen.
Die 8b wird das Geld u.a. für eine Klassenfahrt nach Berlin ausgeben, bei der sie jüdische Erinnerungsorte besuchen wird.
Hier ist der Bericht der WAZ.
Die BKS hatte zu einem herzlichen Beisammensein eingeladen und hat den ehemaligen Trainingsraum für ein paar Stunden in ein Café verwandelt. In gemütlicher Atmosphäre haben sich Eltern und Lehrkräfte unterhalten, Informationen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Stacy aus der Klasse 7c hat den ersten Platz beim Vorlesewettbewerb der Europaschulen in Essen erreicht.
Die BKS gratuliert Stacy!
Die Klasse 5C der Bertha-Krupp-Realschule nahm mit ihrer Klassenlehrerin Frau van Kisfeld und Klassenlehrer Herr Bilewicz an der SauberZauber Aktion der Stadt Essen teil. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von Paten aus der zehnten Jahrgangsstufe. Gemeinsam engagierten sie sich für die Sauberkeit in der Umgebung der Bertha-Krupp-Realschule in Frohnhausen. Mit großer Motivation und Fleiß arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler daran, ihre Umgebung zu säubern und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Ein spannendes Fußballturnier hat an der BKS stattgefunden. Der Wettkampf wurde von der Schülervertretung sowie Herrn Geldmacher, Herrn Ohletz und Herrn Berghof organisiert und durchgeführt wurde. „SV-Fußballturnier der Bertha-Krupp-Realschule“ weiterlesen
Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen.