
Heute haben die Klassenleitungen der 5a und 5b mit ihren Schülerinnen und Schülern einen Ausflug in die Gruga gemacht. Gerade Bewegung und die frische Luft stärken das Immunsystem. „Digitale Schnitzeljagd in der Gruga“ weiterlesen
Heute haben die Klassenleitungen der 5a und 5b mit ihren Schülerinnen und Schülern einen Ausflug in die Gruga gemacht. Gerade Bewegung und die frische Luft stärken das Immunsystem. „Digitale Schnitzeljagd in der Gruga“ weiterlesen
Seit wann gibt es die Stadt Essen? Wie ist sie entstanden? Und wer hatte hier das Sagen? Ihm Rahmen des Geschichtsunterrichts zum Thema Mittelalter hat sich die Klasse 8c diese Fragen gestellt. Um mehr herauszufinden besuchten die Schülerinnen und Schüler das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv. „Mittelalter! Zu Besuch im Stadtarchiv“ weiterlesen
Und plötzlich ist alles anders: Wir brauchen Markierungen auf dem Schulhof, damit die Jahrgänge ihre festen Bereiche auf dem Schulhof haben und sich entsprechend der Corona-Schutzmaßnahmen möglichst nicht vermischen.
Die Schülerinnen und Schüler der Kunst AG malten die Zahlen der sechs Jahrgangsstufen in die entsprechenden Bereiche des Schulhofes. Sie wurden dabei unterstützt von Kindern aus der Nachmittagsbetreuung.
Bei tollem Wetter hat das richtig Spaß gemacht!
zu aller erst möchte ich mich bei den Eltern bedanken, auch im Namen des gesamten Kollegiums, dass Sie mit so viel Engagement und Geduld den für uns alle neuen und herausfordernden Prozess des „Homeschoolings“ begleitet und unterstützt haben. Die Ferien haben hoffentlich dazu beigetragen, Kraft und Energie zu tanken, um mit neuem Elan das kommende Schuljahr anzugehen.
Auch in diesem Schuljahr werden uns die Herausforderungen, die die Corona-Krise mit sich bringt, allerdings weiterhin begleiten. Unser Ziel wird es sein, zum einen die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Kinder und des Kollegiums zu gewährleisten und gleichzeitig dem Anspruch auf Bildung und Förderung gerecht zu werden.
So kann zwar der Unterricht weitgehend nach Stundenplan stattfinden, jedoch müssen nach wie vor einige, wichtige Infektionsschutzmaßnahmen von allen eingehalten werden:
Bitte wirken Sie auf Ihre Kinder ein, dass sie sich strikt an diese Hygienevorgaben halten. Ich weise darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler, bei vorsätzlichem oder wiederholtem Verstoß gegen die aufgeführten Hygieneregeln vom Unterricht ausgeschlossen werden.
Bitte helfen Sie mit, dass wir alle gemeinsam gesund bleiben und erfolgreich in das neue Schuljahr starten können.
Mit freundlichen Grüßen
M. Steinhoff, stellv. Schulleiter
Wie wirkt sich die Krise auf dich, deine Familie oder deine nähere Umgebung aus? Welche Veränderungen im Alltag sind für dich besonders bedeutend? Zu diesen Fragen hat sich die Körber-Stiftung eine Mitmach-Aktion überlegt. „Mitmach-Aktion: Unser Alltag in der Corona-Krise“ weiterlesen
Die Schulsozialarbeiterinnen Frau Ladewig und Frau Corthum sind auch in der momentanen Situation erreichbar. Sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler können sich gerne bei Fragen, Problemen, oder um einfach nur mal zu sprechen, melden.
Die Schulsozialarbeiterinnen sind per Telefon (SMS oder Anruf) und per E-Mail erreichbar:
Schulbücher, die an der Bertha-Krupp-Realschule verwendet werden, gibt es nun teilweise kostenlos als ebooks – die Lösung für alle, denen Unterrichtsmaterial fehlt! Kostenlos als ebook bestellbar sind bislang unsere Englisch- und Geschichtsbücher:
Wenn wir weitere kostenlose Schulbücher als ebooks finden, aktualisieren wir diesen Link.
Weitere Informationen, die unsere Schule betreffen, veröffentlichen wir auf dieser Internetseite.
Na, fällt Dir schon die Decke auf den Kopf? Das ist eine sprichwörtliche Redensart und bedeutet so viel wie: „Na, langweilst Du Dich extremst?“ Solltest Du Lust haben, nach Insta und Fortnite mal wieder etwas anderes zu tun, dann könntest Du bei diesem Bio-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für alle Klassen mitmachen.
Das Thema zurzeit ist „Auf den Hund gekommen!“. Das ist auch eine Redensart und bedeutet, das es einem schlecht geht. Das wünschen wir Dir natürlich nicht, sondern gute Gesundheit – und viel Spaß bei dem Wettbewerb!
Hier findest Du schonmal das Aufgabenblatt und den Anmeldebogen. Mehr Infos gibt´s unter dem Link oben.
Für den Unterricht an der Bertha-Krupp-Realschule bedeutet die heutige Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung : Es finde ab sofort bis Ende der Osterferien (19. April) kein Unterricht statt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Ausbreitung des neuartigen Coronaviruses einzudämmen.
Es gibt eine Übergangsregelung für Eltern mit dringendem Betreuungbedarf: Bis einschließlich Dienstag, 17. März, können Eltern ihre Kinder auf eigene Entscheidung zur Schule schicken. Die Kinder werden in der Zeit von 8 bis 13.20 Uhr betreut.
Weitere Informationen, die unsere Schule betreffen, veröffentlichen wir auf dieser Internetseite.
Pünktlich um sieben Uhr morgens standen die vier Schauspielerinnen und Schauspieler vom White Horse Theatre mit Ihrem Transporter vor der Schultür. Sofort machten sie sich ans Ausladen ihrer Requisiten und Kostüme, denn es standen drei verschiedene Stücke für die BKS auf dem Programm.
„Von bösen Nachbarn und aufgedrehten Chirurgen: English-Theater zu Gast an der BKS“ weiterlesen