Beim Elterncafe trafen kürzlich wieder Eltern und Lehrkräfte zusammen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck kamen sie in lockerer Atmospähre über verschiedene Themen – nicht nur Schule – ins Gespräch.
Zweiter Sieg in Folge für die BKS beim Englisch-Vorlesewettbewerb

Vishek aus der 7a hat den Englisch-Vorlesewettbewerb der Essener Europaschulen gewonnen. Das ist der zweite Sieg für die Bertha-Krupp-Realschule in Folge. Vergangenes Jahr hatte Stacy den ersten Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch Vishek!
Leben retten: BKS-SchülerInnen übten Reanimation
Am „Tag des Notrufs“ (112 – 11.2.) übten Schülerinnen und Schüler der der Jahrgangsstufe acht, wie sie im Notfall Leben retten können. Wie das geht, das zeigte Dr. Ingo Voigt, Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin am Elisabeth Krankenhaus in Essen. Durch das bewusste Einüben des Ablaufs Prüfen – Rufen – Drücken gewannen die Schülerinnen und Schüler Sicherheit und Vertrauen in ihr eigenes Handeln im Notfall. „Leben retten: BKS-SchülerInnen übten Reanimation“ weiterlesen
Herzliche Einladung zum interkulturellen Elterncafé
Die Bertha-Krupp-Schule möchte alle Eltern einladen, um mit anderen Eltern oder auch mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Wer möchte kann gerne ländertypisches Essen mitbringen. Wir sorgen für Tee, Kaffee und Plätzchen!
- Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025, 17.30-19.30 Uhr
- Wo: Bertha-Krupp-Realschule, Kerckhoffstr. 43, 45144 Essen, 1. Etage (Mensa)
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr BKS Team
Die BKS mit dabei: Krupp-Stiftung, Stadt Essen und Jüdisches Museum Berlin setzen sich gemeinsam für deutsch-jüdische Verständigung ein

Im Jahr 2023 hat die Krupp-Stiftung gemeinsam mit der Stadt Essen und in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin das Programm „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ aufgelegt. Das Förderprogramm ermöglicht im Sinne der deutsch-jüdischen Verständigung drei Jahre in Folge jeweils zehn Essener Schulklassen eine Fahrt nach Berlin, unter anderem in das Jüdische Museum Berlin und an weitere Erinnerungsorte der nationalsozialistischen Diktatur.
Deutsch-französischer Internet-Teamwettbewerb 2025

Der Internet-Teamwettbewerb ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut français Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Cornelsen Verlag und findet jedes Jahr im Rahmen des deutsch-französischen Tages am 22. Januar statt – ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen:
- Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
- 40 Jahre später, 2003, rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben.
- Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen die enge Zusammenarbeit beider Länder.
„Deutsch-französischer Internet-Teamwettbewerb 2025“ weiterlesen
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Kürzlich fand an unserer Schule der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Die Klassensieger*innen der 6. Klassen präsentierten interessante Textauszüge aus ihren Lieblingsbüchern: Marrua und Ayaz aus der 6a, Julius und Princess aus der 6b, Pia und Isteevan aus der 6c sowie Lina und Emili aus der 6d.
Allen Teilnehmer*innen des Wettbewerbs gelang es, ihre Texte überzeugend vorzutragen, sodass der Jury die Wahl sehr schwerfiel. Schulsiegerinnen wurden schließlich Pia (1. Platz) und Marrua (2. Platz). Pia wird unsere Schule im Februar beim Stadtentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

Fotos vom Tag der offenen Tür 2024
Weihnachtskarten-Aktion der Klasse 7b: Ein Zeichen der Verbundenheit

Mit viel Engagement und Herz hat die Klasse 7b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weiermann im Kunstunterricht eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen, die an die Aktion „Post mit Herz“ angelehnt ist. Unter dem Motto „Freude schenken“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler liebevoll Weihnachtskarten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums in Frohnhausen. „Weihnachtskarten-Aktion der Klasse 7b: Ein Zeichen der Verbundenheit“ weiterlesen
Besuch des Stammhauses Krupp

Der Wahlpflichtkurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule besuchte im Rahmen der Unterrichtsreihe „Nachhaltiger Tourismus und Influencer-Kultur: Auswirkungen auf die Natur und Chancen für den lokalen Tourismus“ das Stammhaus der Firma Krupp. Dieses historische Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe unserer Schule neben der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp. „Besuch des Stammhauses Krupp“ weiterlesen