Am 5. Mai 2025 besuchte die Klasse 10c einen Workshop des Vereins Zweitzeuge e.V., der sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigte.
Zunächst konnte sich die Klasse in der Ausstellung umsehen. Dort gab es viele Texte und Fotos von Zeitzeugen, über die sich die Schüler*innen informieren konnten. Im Mittelpunkt standen die Lebensgeschichten von zwei Holocaust-Überlebenden, die durch Videos und Texte vermittelt wurden.
Behandelt wurde unter anderem die Geschichte von Leon Weintraub, einem jüdischen Überlebenden, der vier Konzentrationslager überstanden hat. Trotz seines hohen Alters setzt er sich bis heute weiterhin dafür ein, dass die Verbrechen der NS-Zeit nicht vergessen werden. Auch das Schicksal von Wolfgang Lauinger, der als homosexueller Mann und sogenannter „Halb-Jude“ verfolgt und mehrfach verhaftet wurde, zeigte, wie viele unterschiedliche Gruppen damals unterdrückt und verfolgt wurden.
Der Workshop hat bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Geschichten haben betroffen gemacht, aber auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und das Gehörte weiterzutragen.