Besuch der Klassen 7b und 9b in der Alten Synagoge Essen

Im Innenraum der Alten Synagoge.

Die Klassen 7b und 9b haben die Alte Synagoge in Essen besucht, eines der wichtigsten Zentren jüdischer Kultur in Deutschland. Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte des Judentums, das Leben der jüdischen Gemeinde in Essen und die Bedeutung der Synagoge als Ort des Gedenkens und der Begegnung.

Besonders beeindruckend war die Ausstellung zur jüdischen Kultur und Religion, die viele neue Perspektiven eröffnete. Durch interaktive Elemente und eindrucksvolle Erzählungen wurde Geschichte lebendig und greifbar.

Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Themen wie Toleranz und kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen – eine Erfahrung, die die Klassen sicher noch lange begleiten wird. Außerdem war es an den Wettbewerb von Berthold Beitz angeschlossen, sowie als Geschichtsthema der verschiedenen Kulturen in Klasse 7 passend.