Eindrucksvoller Workshop zur Erinnerung an den Holocaust

von Lara Horneack, 10c
Am 5. Mai 2025 besuchte die Klasse 10c einen Workshop des Vereins Zweitzeuge e.V., der sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigte.
Zunächst konnte sich die Klasse in der Ausstellung umsehen. Dort gab es viele Texte und Fotos von Zeitzeugen, über die sich die Schüler*innen informieren konnten. Im Mittelpunkt standen die Lebensgeschichten von zwei Holocaust-Überlebenden, die durch Videos und Texte vermittelt wurden.

„Eindrucksvoller Workshop zur Erinnerung an den Holocaust“ weiterlesen

Neue Schulsanitäter

Die neuen SchulsanitäterInnen zusammen mit Organisatorin Frau Uyar.

Der Arbeiter-Samariter-Bund hat neue SchulsanitäterInnen ausgebildet. Zehn Schülerinnen und Schüler der Bertha-Krupp-Realschule haben den Lehrgang bestanden. Sie sind bereits aktiv im Dienst. Erreichbar sind sie während der Unterrichtszeit über Funkgeräte. Die BKS freut sich über dieser Engagement!

Besuch der Klassen 7b und 9b in der Alten Synagoge Essen

Im Innenraum der Alten Synagoge.

Die Klassen 7b und 9b haben die Alte Synagoge in Essen besucht, eines der wichtigsten Zentren jüdischer Kultur in Deutschland. Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte des Judentums, das Leben der jüdischen Gemeinde in Essen und die Bedeutung der Synagoge als Ort des Gedenkens und der Begegnung.

Besonders beeindruckend war die Ausstellung zur jüdischen Kultur und Religion, die viele neue Perspektiven eröffnete. Durch interaktive Elemente und eindrucksvolle Erzählungen wurde Geschichte lebendig und greifbar.

Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Themen wie Toleranz und kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen – eine Erfahrung, die die Klassen sicher noch lange begleiten wird. Außerdem war es an den Wettbewerb von Berthold Beitz angeschlossen, sowie als Geschichtsthema der verschiedenen Kulturen in Klasse 7 passend.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Teilnahme am Stadtentscheid

Pia freute sich über ein Buch, das sie für die Teilnahme geschenkt bekommen hat. Viel Spaß beim Lesen!

Im Dezember konnten wir Pia aus der Klasse 6c beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels  als unsere Schulsiegerin küren, die sich gegen 7 weitere Kandidat*innen durchgesetzt hatte.

Nun fand die nächst höhere Ebene des Wettbewerbs statt, der Kreisentscheid in der Essener Zentralbibliothek. Bei dieser Veranstaltung waren mehr als 30 Schüler*innen der Essener Schulen vertreten und lasen zunächst aus einem selbstgewählten Buch, danach aus einem fremden Text vor. „Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Teilnahme am Stadtentscheid“ weiterlesen

Austausch beim Elterncafe

Beim Elterncafe trafen kürzlich wieder Eltern und Lehrkräfte zusammen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck kamen sie in lockerer Atmospähre über verschiedene Themen – nicht nur Schule –  ins Gespräch.

Die BKS setzt ein Zeichen.

Diese Woche kam die Schulgemeinschaft unter dem Motto #vielfaltleben des Courage Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zusammen. um ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und Hass zu setzen.

Die BKS steht für Vielfalt und Toleranz!

Wir zeigen in diesem Video, was fehlen würde, wenn wir  diese Vielfalt und Toleranz verlieren würden. Es ist möglich, gemeinsam erfolgreich zu lernen und eine bunte Gemeinschaft zu bilden.

Leben retten: BKS-SchülerInnen übten Reanimation

Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
Schülerinnen und Schüler übten den Ablauf Prüfen – Rufen – Drücken.
previous arrow
next arrow
 

 

Am „Tag des Notrufs“ (112 – 11.2.) übten Schülerinnen und Schüler der der Jahrgangsstufe acht, wie sie im Notfall Leben retten können. Wie das geht, das zeigte Dr. Ingo Voigt, Chefarzt für Akut- und Notfallmedizin am Elisabeth Krankenhaus in Essen. Durch das bewusste Einüben des Ablaufs Prüfen – Rufen – Drücken gewannen die Schülerinnen und Schüler Sicherheit und Vertrauen in ihr eigenes Handeln im Notfall. „Leben retten: BKS-SchülerInnen übten Reanimation“ weiterlesen